Karl Willms

deutscher Politiker (Bremen); SPD; Senator für Bundesangelegenheiten 1971-1979, für Arbeit, Wirtschaft und Außenhandel 1979-1983

* 27. Mai 1934 Bremerhaven

† 31. August 2006 Bremerhaven

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/1984

vom 24. September 1984 , ergänzt um Meldungen bis KW 35/2006

Wirken

Karl Willms wurde am 27. Mai 1934 in Bremerhaven geboren und entstammte einer Familie von Bauhandwerkern mit sozialdemokratischer Tradition. Nach dem Abitur, das er 1954 in Hamburg ablegte, studierte er Rechts- und Staatswissenschaften. Ende 1959 legte er das erste juristische Staatsexamen ab. Nach der anschließenden Referendarausbildung trat er im Herbst 1965 in den Verwaltungsdienst des Landes Bremen ein. Bis zum Frühjahr 1968 war er im Ressort des Senators für Wirtschaft und Außenhandel tätig. Er wechselte dann in den Dienst des Magistrats der Stadt Bremerhaven und war dort bis 1971 Referent für Wirtschaftsförderung und Industrieansiedlung.

Bereits während seiner Referendarzeit hatte sich W. 1960 der SPD angeschlossen. 1971 wurde er überraschend zum bremischen Senator für Bundesangelegenheiten berufen. In dieser Funktion wurde er nach den Wahlen vom Sept. 1975 bestätigt. W. gehörte während seiner Bonner Tätigkeit dem Bundesrat an, zunächst bis März 1972 als stellv. Mitglied, dann als Vollmitglied. Außerdem vertrat er das Land Bremen im Vermittlungsausschuss und war stellv. Vorsitzender im Gemeinsamen Ausschuss.

...